Datenschutzbestimmungen der SELTIC Financial GmbH

Stand: 01.01.2025

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website www.seltic.de und die Dienste die durch die SELTIC Financial GmbH zur Verfügung gestellt werden.

  1. Datenschutzerklärung der seltic.de Webseite
  2. Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von Kredit- und Immobilienanfragen

Begriffsbestimmungen nach DS-GVO

Die Datenschutzerklärung dieser Website beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Sie als Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  • a) personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
  • b) betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. Im Zweifelsfall sind Sie also eine betroffene Person.
  • c) Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • d) Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
  • e) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
  • f) Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
  • g) Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • h) Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Datenschutzerklärung der SELTIC.de Webseite

Die Website www.seltic.de und wird durch die SELTIC Financial GmbH zur Verfügung gestellt.

Unser Umgang mit dem Thema Datenschutz

Das Datenschutzrecht ist Teil unseres Persönlichkeitsrechts. Gerade in unserer sich ständig entwickelnden und vernetzten Welt, darf die Bedeutung dieser Rechte nicht unterschätzt werden. Für uns besitzt das Datenschutzrecht in allen seinen Ausprägungen und Anforderungen einen hohen Stellenwert, daher nehmen wir auch den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und sind stets bemüht, ein entsprechendes Schutzniveau auf unserer Website, www.seltic.de, bereitzustellen.

Es steht Ihnen frei, die Website ohne Angaben Ihrer personenbezogenen Daten zu nutzen. Es kann jedoch vorkommen, sofern Sie einen der Services (z.B. die Anfrage zu Produkten) über diese Website in Anspruch nehmen möchten, dass eine Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten notwendig wird. Sollte dies der Fall sein und es für diese Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage geben, werden wir in jedem Fall Ihre Einwilligung für den jeweiligen Vorgang einholen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Wir möchten Sie und auch die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten verständlich informieren, damit eine umfassende Aufklärung zum Thema Datenschutz gegeben ist.

Wir haben als die für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Da trotz aller technischen Vorkehrungen ein absoluter Schutz bei der Datenübertragung nicht vollständig gewährleistet werden kann, steht es Ihnen frei, auch auf anderen Wegen, beispielsweise telefonisch, Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln.

Datenschutzrechtliche Einzelheiten

Welche Daten und Informationen wir erfassen

a) Allgemeine Daten
Die Internetseite erfasst mit Ihrem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die

(1) verwendeten Browsertypen und Versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

(1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
(2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen Ihren angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

b) Personenbezogene Daten
Weiterhin kann es vorkommen, dass im Rahmen der Nutzung unserer Website, beispielsweise der Kreditanfrage, folgende personenbezogenen Daten, selbstverständlich mit Ihrer Kenntnis und Einwilligung, erfasst und verarbeitet werden:

(1) Daten zur Person wie z.B. Namen, Vornamen, Geburtstag und Adressen
(2) Familiäre Verhältnisse z.B. Familienstand
(3) Kontaktdaten wie z.B. Telefonnummer, Mobilfunknummer, elektronische Kontaktdaten (Email-Adresse)
(4) Bankverbindungsdaten
(5) Monatliche Einkünfte
(6) Arbeitsverhältnis
(7) Wohnverhältnis

c) Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung der oben genannten Daten ergibt sich aus dem Kontext der Website-Nutzung des Besuchers. Dabei kann eine Verarbeitung der Daten ausfolgenden Gründen notwendig sein:

(1) Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
(2) Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
(3) Erbringung vertraglicher Leistungen (z.B. Erstellung von Finanzierungsoptionen)
(4) Sicherheitsmaßnahmen
(5) Reichweitenmessung/Marketing
(6) Aufrechterhaltung der allgemeinen Geschäftstätigkeiten (Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten).

Ihre Rechte als betroffene Person

  • a) Recht auf Bestätigung Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an den unten genannten Ansprechpartner für den Datenschutz wenden.
  • b) Recht auf Auskunft Sie haben das Recht, jederzeit eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (z.B. den Verarbeitungszweck oder die Kategorien von Daten, die verarbeitet werden) und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Auskunftsrecht darüber zu, ob Ihre personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, so können Sie sich hierzu jederzeit an den unten genannten Ansprechpartner für den Datenschutz wenden.
  • c) Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Ihrer Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie weiterhin das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich jederzeit den unten genannten Ansprechpartner für den Datenschutz wenden.
  • d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind weiterhin verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern ein Grund vorliegt, die eine Verarbeitung der Daten nicht rechtfertigt (z.B. personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind).Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von Ihren personenbezogenen Daten, die gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an den unten genannten Ansprechpartner für den Datenschutz wenden. Wurden Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von uns die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
  • e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

    Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten. Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren berechtigten Gründen überwiegen.

    Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung von Ihren personenbezogenen Daten, die bei gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an den unten genannten Ansprechpartner für den Datenschutz wenden. Wir teilen Ihnen jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.
  • f) Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die von Ihnen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich jederzeit an den unten genannten Ansprechpartner für den Datenschutz wenden.
  • g) Recht auf Widerspruch Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Sie betreffenden personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich direkt an den unten genannten Ansprechpartner für den Datenschutz wenden.
  • h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchten Sie den Widerruf einer Einwilligung geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an folgende Stelle wenden:

    SELTIC Financial GmbH

    Christian Buch
    Grosse Mühlenstraße 10
    14774 Brandenburg Plaue

    Tel.: +49 172 9687777
    Email: datenschutz@seltic.de
    Website: www.seltic.de